schon seit wochen:
wollte ich kartoffelpüree mit sauerkraut und wacholderbeeren. halt so, wie die oma das immer machte. heute mein erster versuch war noch etwas von pleiten
gekennzeichnet.
gewissen ökonomische tendenzen bewogen mich, es als ein-topf-gericht zu konzipieren, dachte also: kartoffeln kochen, stampfen, sauerkraut dazu - wunderbar.
als die kartoffeln gar waren und ich das sauerkraut dazutun wollte, erstmals auf der dose entdeckt, daß dosensauerkraut 15 min in heißem wasser verbringen muß.
habe die kartoffeln also nicht abgeschüttet und einfach das sauerkraut und
wacholderbeeren mit in den topf geschüppt und brühe auch ein bißchen.
am ende wasser abgeschüttet und durch milch ersetzt. butter hatte ich in
den drei jahren noch nie im kühlschrank.. (nur einmal kräuterbutter
nach festivitäten). kartoffeln notdürftig mit gabel zerpratscht.
alles war ja längst in höhere improvisationssphären abgedriftet.
muskat, salz, pfeffer
ach ja: buttermilch hab ich reingetan. die stand da so aufdringlich im
kühlschrank rum. aber normalerweise hätte ich nicht darauf bestanden.
es IST aber ganz lecker. muß man mit den wacholderbeeren auch noch
irgendwas machen? wie bei der oma schmeckt es nämlich nicht ...
gekennzeichnet.
gewissen ökonomische tendenzen bewogen mich, es als ein-topf-gericht zu konzipieren, dachte also: kartoffeln kochen, stampfen, sauerkraut dazu - wunderbar.
als die kartoffeln gar waren und ich das sauerkraut dazutun wollte, erstmals auf der dose entdeckt, daß dosensauerkraut 15 min in heißem wasser verbringen muß.
habe die kartoffeln also nicht abgeschüttet und einfach das sauerkraut und
wacholderbeeren mit in den topf geschüppt und brühe auch ein bißchen.
am ende wasser abgeschüttet und durch milch ersetzt. butter hatte ich in
den drei jahren noch nie im kühlschrank.. (nur einmal kräuterbutter
nach festivitäten). kartoffeln notdürftig mit gabel zerpratscht.
alles war ja längst in höhere improvisationssphären abgedriftet.
muskat, salz, pfeffer
ach ja: buttermilch hab ich reingetan. die stand da so aufdringlich im
kühlschrank rum. aber normalerweise hätte ich nicht darauf bestanden.
es IST aber ganz lecker. muß man mit den wacholderbeeren auch noch
irgendwas machen? wie bei der oma schmeckt es nämlich nicht ...
polly krohm - 26. Aug, 17:31| in: die anfänge ...
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://hueftgold.twoday-test.net/stories/5543575/modTrackback