Pasta mit Chicorée und Ziegenkäse
Wiedermal Chicorée... die Premiere war jedoch, daß ich mich dazu durchgerungen habe, den Ziegenkäse für eine Überbackung preiszugeben.
Also ich bin normalerweise nicht so, aber bei Ziegenkäse kenn ich nichts, da überkommt mich der Futterneid und das Zeug wird bis aufs Blut vor Freßfeinden verteidigt. Und beim Überbacken ist eigentlich die Gefahr zu groß, daß es mal nichts wird und der gute Käse verdorben ist....
Seis drum, es ist gewagt, hat sich gelohnt und wird wiederholt:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Pasta mit Chicorée und Ziegenkäse
Kategorien: Hauptspeise, Teigwaren, Chicorée, Käse
Menge: 2 Personen
200 Gramm Pasta (hier: Farfalle)
3 Stauden Chicorée
140 Gramm Ziegenweichkäse (hier Belle Blanche)
Olivenöl
1 Handvoll Walnüsse
Rosmarin
Thymian
Butter
Honig
Salz
Pfeffer
============================== QUELLE ==============================
inspiriert durch lexlog
https://www.20six.de/lexlog/archive/2005/07/17/
19pijsyijcl6y.htm
-- Erfasst *RK* 07.11.2005 von
-- Polly Krohm
1. Pasta bißfest garen, Walnüsse leicht hacken, daruntermischen, in gebutterte Auflaufform geben.
2. Chicorée vierteln, in beschichteter Pfanne mit Olivenöl und
Rosmarin anbraten. Salz und Thymian beigeben, dann zugedeckt 5-7 Minuten schmoren lassen.
3. Käse in dünnstmögliche Scheiben schneiden bzw. zerbröseln
4. Chicorée aus der Pfanne über die Pasta geben, alles ordentlich pfeffern. Einige Butterflöckchen und dann den Käse gut darauf verteilen. Anschließend alle mit Honig beträufeln.
5. Die Auflaufform in vorgeheizten Backofen geben und unter
sorgfältiger Überwachung und 230°C grillen. Wenn der Käse sich
appetitlich bräunt herausnehmen und genießen.
Hierzu erwies sich ein halbtrockener Silvaner (Steinerscher Keller, 2003) als sehr gelungene Begleitung.
Anm. Polly: Eigentlich sollten es Kartoffeln sein. Waren aber nicht mehr genug da. Geschmackliche Nachteile sind hieraus nicht erwachsen.
Die Kombination Thymian-Ziegenkäse-Honig ist altbekannt lecker, neu und erfreulich hingegen Chicorée-Rosmarin!
=====
Leider ist mir erst das Fotomachen eingefallen, als die Bäuche schon recht vollgeschlagen waren und große Teile des Mahls fehlten. Ja. Dunkel war es auch. Da hilft auch kein Nöck mit Taschenlampe mehr viel.

Also ich bin normalerweise nicht so, aber bei Ziegenkäse kenn ich nichts, da überkommt mich der Futterneid und das Zeug wird bis aufs Blut vor Freßfeinden verteidigt. Und beim Überbacken ist eigentlich die Gefahr zu groß, daß es mal nichts wird und der gute Käse verdorben ist....
Seis drum, es ist gewagt, hat sich gelohnt und wird wiederholt:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Pasta mit Chicorée und Ziegenkäse
Kategorien: Hauptspeise, Teigwaren, Chicorée, Käse
Menge: 2 Personen
200 Gramm Pasta (hier: Farfalle)
3 Stauden Chicorée
140 Gramm Ziegenweichkäse (hier Belle Blanche)
Olivenöl
1 Handvoll Walnüsse
Rosmarin
Thymian
Butter
Honig
Salz
Pfeffer
============================== QUELLE ==============================
inspiriert durch lexlog
https://www.20six.de/lexlog/archive/2005/07/17/
19pijsyijcl6y.htm
-- Erfasst *RK* 07.11.2005 von
-- Polly Krohm
1. Pasta bißfest garen, Walnüsse leicht hacken, daruntermischen, in gebutterte Auflaufform geben.
2. Chicorée vierteln, in beschichteter Pfanne mit Olivenöl und
Rosmarin anbraten. Salz und Thymian beigeben, dann zugedeckt 5-7 Minuten schmoren lassen.
3. Käse in dünnstmögliche Scheiben schneiden bzw. zerbröseln
4. Chicorée aus der Pfanne über die Pasta geben, alles ordentlich pfeffern. Einige Butterflöckchen und dann den Käse gut darauf verteilen. Anschließend alle mit Honig beträufeln.
5. Die Auflaufform in vorgeheizten Backofen geben und unter
sorgfältiger Überwachung und 230°C grillen. Wenn der Käse sich
appetitlich bräunt herausnehmen und genießen.
Hierzu erwies sich ein halbtrockener Silvaner (Steinerscher Keller, 2003) als sehr gelungene Begleitung.
Anm. Polly: Eigentlich sollten es Kartoffeln sein. Waren aber nicht mehr genug da. Geschmackliche Nachteile sind hieraus nicht erwachsen.
Die Kombination Thymian-Ziegenkäse-Honig ist altbekannt lecker, neu und erfreulich hingegen Chicorée-Rosmarin!
=====
Leider ist mir erst das Fotomachen eingefallen, als die Bäuche schon recht vollgeschlagen waren und große Teile des Mahls fehlten. Ja. Dunkel war es auch. Da hilft auch kein Nöck mit Taschenlampe mehr viel.

pollykrohm - 8. Nov, 12:00| in: *gaumenfreuden
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks