Geröstete Kürbiskerne

Hab hin und her überlegt, ob ich das jetzt einreichen soll oder nicht. Aber jetzt tu ichs. Kürbiskerne gehören eindeutig zum Kürbis, finde ich. Und um den Kürbis geht es im kommenden Kochereignis.
Ich habe nun also Kürbisskerne geröstet. Das hätte ich sonst nur mit Mandeln gemacht. Die Idee dazu hab ich einem englischsprachigen "Foodblog" zu verdanken: "Toasted Pumpkin Seeds" of the famous lex culinaria.
Ich denke, die Menge der Gewürze sollte jeder seinen eigenen Bedürfnissen anpassen, das habe ich also getan und einen Bruchteil der angegebenen Menge Kerne mit einem Plus an Pikantizität verbunden. Beim zweiten Versuch war ich dann noch mutiger. Das war das Mal, wo ich die Mengenangaben notiert habe.
Finde es so "verschärft" sehr köstlich. Zum "Reinschaufeln" allerdings ungeeignet. Mit dem Löffelchen ab und an mal ein paar in den Mund fallen lassen und danach reichlich Wasser: So geht das.

Für mein hochverehrtes Publikum hab ich mich auch diesmal richtig ins Zeug gelegt mit den Bildern und Photoshop heißlaufen lassen...also bitte ehrfürchtiges Schweigen und Huldigung an dieser Stelle:
So, nochmal frisches Wasser holen zwischendurch...
Das kleine sind Chilikerne und Kokosflocken. Mit denen gedachte ich, die geschmackliche Bandbreite etwas zu dehnen. Ich werd das auch wieder so machen, aber sie kommen erst im Nachgeschmack zur Geltung.
Das Rezept ist ziemlich simpel und ohne viel Spülkram. Mit Mandeln gehts sicher auch gut....

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Geröstete Kürbiskerne
Kategorien: Tapas, Kürbis, Nüsse, Scharf
Menge: 1 Rezept

50 Gramm Kürbiskerne
1 Teel. Salz
1 Teel. Pfeffer, frisch gemahlen
2 Teel. Kumin
1/2 Teel. Chiliflocken
1/2 Teel. Cayenne
1 Teel. Semmelbrösel
2 Teel. Olivenöl

============================== QUELLE ==============================
nach Lex Culinaria: Toasted Pumpkin Seeds
-- Erfasst *RK* 01.11.2005 von
-- Polly Krohm

Kürbiskerne in einer Schale mit den Gewürzen und den Bröseln
vermischen, Olivenöl dazu und alles gut verrühren.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und im
Ofen bei 250F (=130°C)rösten, bis sie trocken sind (etwa eine
Stunde). Warnsignal Geruch!!

=====



Und wer bis hierhin gelesen hat, wird belohnt: Es gibt sogar noch einen Augenschmaus als Zugabe! ;)



(Vorhang ab)


Eintrag vom 4.11.05 17:55

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

h ü f t g o l d

kulinarische abenteuer

immer griffbereit

MitMachKochEreignisse





es ist angerichtet:

heute frisch:

Spinat-Schafskäse Quiche
Sehr lecker finde ich auch Spinat- Schafskäse Quiche......
carla (Gast) - 3. Aug, 17:50
Lecker
mmmmmmm das klingt lecker. Wird wohl ausprobiert werden...
carla (Gast) - 3. Aug, 17:42
huhu petra! die hefeflocken...
huhu petra! die hefeflocken sind so ein tick von mir...
pollykrohm - 30. Mär, 12:19
die sehen toll aus, sehr...
die sehen toll aus, sehr lecker!
Ulli (Gast) - 23. Mär, 15:48
tolle seite
wow. tolle rezepte hast du . werd sicher öfter und...
sassi (Gast) - 18. Mai, 09:55
Ah - wieder aktiv :-)
Ah - wieder aktiv :-)
kulinaria katastrophalia (Gast) - 21. Mär, 18:20

Fakten für Verbraucher


*alle rezepte
*gaumenfreuden
*suppe ausloeffeln
*wasserbewohner
*zuckerschlecken
die anfänge ...
kochevents
nahrungsaufnahmen
netzhaeppchen
utensilien
warenkunde
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development