KLEINE PFEFFEROLOGIE






PIPER NIGRUM ist ein Kletterstrauch, dessen Beeren unreif eingelegt grünen Pfeffer ergeben, unreif geerntet den schwarzen Pfeffer und reif und geschält den weißen Pfeffer.
Info.

Verwandt ist hier noch PIPER LONGUM/ ETROFRACTUM, genannt: Langer Pfeffer

SCHINUS TEREBINTHIFOLIUS RADDI = Rosa Pfeffer, präziser Rosa Beeren genannt,
ist eine komplett andere Pflanze, um nicht zu sagen: ein Baum. Weiteres

Um wiederum ganz unterschiedliche Pflanzen handelt es sich bei XYLOPIA AETHIOPICA [Dun.] A. Rich.= Mohrenpfeffer

CAPSICUM FRUTESCENS = Cayennepfeffer (roter Pfeffer?) wird aus Chilischoten hergestellt

PIMENTA DIOICA [L.] Mer. = Piment

supported vor allem by: Gernot Katzers Gewürzseiten

Sensationell: Dorsch in Senfsauce und erste Saucenmontage



Den Fisch bekam ich von der Mutter mit. Dorsch ist der noch nicht geschlechtsreife Kabeljau, hat recht zartes und wenig fischiges Fleisch. Da ich nicht recht wußte, was ich mit ihm machen sollte, hab ich ihn mal bei Google eingegeben und ein - wie sich zeigte geniales - Rezept gefunden. Und zwar den besagten Dorsch in Senfsauce.

Da Zutaten fehlten, ich nicht die Menge Dorsch hatte und auch nur mich und den Nöck zu bekochen, wurde das Rezept modifiziert, hier nun meine Version:
300ml Wasser,
1 Zitrone (geachtelt),
~20 Körner Weißpfeffer,
1 kl.
Lorbeerblatt und
1 'Kräutini' (kräuterisierter Brühewürfel)
in großem Topf aufgekocht.
Nach 10 Min Hitze herunter und erst, wenn es nicht mehr kocht, sondern siedet, den Fisch dazu (wie im Rezept beschrieben 'pochieren'), je nach Dicke dann wenden. Insgesamt vielleicht 6-10 Min. drin lassen, dann Deckel drauf, Topf von der Flamme, eine Pfanne darauf und die Flüssigkeit aus dem Topf in die Pfanne abgießen (den Fisch im geschlossenen Topf ohne Flüssigkeit
nachgaren lassen).

Die Sauce einreduzieren lassen, schließlich - auch für mich Premiere - mit gekühlten Butter (waren 30-40g) montiert (Scheibchen davon in die Sauce geschnitten und eingerührt. Danach darf die Suppe nicht mehr kochen).
Schließlich Senf, Salz, Pfeffer, Schnittlauchröllchen und noch gut 2 El Saure Sahne hinein. Der Fisch ist längst gar und man kann dann beides zusammen servieren.
Dazu haben wir in Salz- und Kümmelwasser Kartoffel- und Kohlrabiwürfel gegart und verspeist sowie einen feinen Müller-Thurgau getrunken.
Teller wurden hingebungsvoll abgeleckt, das Sößchen ist wirklich eine Sensation.

premiere: 1. pastinake

beim letzten kochen mit der lehrerin erwähnte diese, daß sie bei ihrem Irlandaufenthalt einmal selbige aß, so wie sie berichtete, in scheiben geschnitten, mit öl bestrichen und dann im im ofen gebacken.

eben sah ich welche im alnatura-supermarkt und hab mir eine mitgenommen und genauso wie von ihr berichtet zubereitet, anschließend salz pfeffer. was soll ich sagen, das ergebnis: köstlich! bin hellauf begeistert. am ehesten noch richtung möhren, aber süßlicher. dazu hab ich eine gurken-joghurt-suppe (verunglücktes tzatziki). wirklich ein feiner feiner imbiß.
warum gibt es die dinger so selten, die sind genial?!

mehr info z.b.: hier



historische und landwirtschaftliche aspekte, nährstoffgehalt und verwendung

birne aloa

gerade per zufall eine entdeckung gemacht:
vollreife matschbirne, guter schuss buttermilch und eine handvoll kokosflocken püriert... göttliche pampe

Fischfilets mit Kokosraspeln in Milch





Für zwei Personen braucht man:

400g Fischfilets

1 Tasse Kokosraspeln

1/3 l Vollmilch

Kurkuma (Turmeric)

Kardamom

Öl

Salz


Fischfilets salzen, mit Kurkuma einreiben und in eine gefettete feuerfeste Form legen. Milch mit etwas Salz und dem Inhalt von etwa 4–8 Kardamomkapseln mischen, über die Filets gießen. Alles mit Kokosraspeln bestreuen, mit etwas Milch anfeuchten und bei 180–220° im Backofen garen.
Mit Reis servieren.
Ein Rosé wurde dazu als angenehm empfunden.

Anmerkung:
man sollte einen Fisch von zartem Geschmack nehmen, der zudem lange Garzeiten verträgt, ohne faserig und trocken zu werden. Die Vermutung war, daß Lotte sich gut eignen würde. Die Milch flockt aus, das ist durchaus erwünscht. Die Flüssigkeit sollte sich auf etwa die Hälfte reduziert haben. Bei einem sehr trockenen Fisch ist die Zugabe von etwas Öl zur Milch zu erwägen.
(gemacht und geschrieben vom Nöck)


forellenmousse



heute kam ein brieflein an...von meiner mutter mit einem rezept darin: forellenmousse!
hatte sie schon lange darum gebeten, weil das zeuch einfach biestig gut ist. aber nur fürs buffet, allein wird man nur mit kleinen portionen fertig...also:

150ml Fischfond
erhitzen und auf die Hälfte reduzieren lassen und
4 Blatt eingeweichte, ausgedrückte Gelatine darin auflösen
200g Créme fraîche, 300g Forelle, Zitrone (?)
dazu geben, im Mixer zerkleinern und in Schüssel umfüllen anschließend
300g geschlagene Schlagsahne unterheben, mit
Dill,
Salz und Pfeffer würzen, die Masse in eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Form geben und mindestens vier Stunden kühlen.

Danach kann man scheibchenweise Wonnecreme abschneiden und z.B. mit schlichtem Weißbrot genießen...


Nachtrag:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Forellenmousse
Kategorien: Vorspeise, Brotaufstrich, Fisch
Menge: 1 P

150 ml Fischfond
4 Blätter Gelatine
200 Gramm Créme fraîche
300 Gramm Forelle
Zitrone (?)
300 Gramm Schlagsahne
Dill
Salz
Pfeffer

============================ QUELLE ============================
Quelle: Muttern
-- Erfasst *RK* 12.04.2005 von
-- Polly Krohm

Fischfond erhitzen und auf die Hälfte reduzieren lassen und die
eingeweichte, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Créme fraîche,
Zitrone und Forelle dazu.

Im Mixer zerkleinern und in eine Schüssel füllen, geschlagene Sahne,
Dill und Gewürze dazu, (Kasten)form mit Frischhaltefolie auskleiden,
Masse hinein und mindestens vier Stunden kalt stellen.

=====

h ü f t g o l d

kulinarische abenteuer

immer griffbereit

MitMachKochEreignisse





es ist angerichtet:

heute frisch:

Spinat-Schafskäse Quiche
Sehr lecker finde ich auch Spinat- Schafskäse Quiche......
carla (Gast) - 3. Aug, 17:50
Lecker
mmmmmmm das klingt lecker. Wird wohl ausprobiert werden...
carla (Gast) - 3. Aug, 17:42
huhu petra! die hefeflocken...
huhu petra! die hefeflocken sind so ein tick von mir...
pollykrohm - 30. Mär, 12:19
die sehen toll aus, sehr...
die sehen toll aus, sehr lecker!
Ulli (Gast) - 23. Mär, 15:48
tolle seite
wow. tolle rezepte hast du . werd sicher öfter und...
sassi (Gast) - 18. Mai, 09:55
Ah - wieder aktiv :-)
Ah - wieder aktiv :-)
kulinaria katastrophalia (Gast) - 21. Mär, 18:20

Fakten für Verbraucher


*alle rezepte
*gaumenfreuden
*suppe ausloeffeln
*wasserbewohner
*zuckerschlecken
die anfänge ...
kochevents
nahrungsaufnahmen
netzhaeppchen
utensilien
warenkunde
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development