mango-basilikum-konfitüre

von dem asia-spektakel hatte ich noch sehr viel des herrlich anisigen thai-basilikums im kühlschrank, das einer verwertung bedurfte.
heute von petras ananas-basilikum-sorbet inspiriert, entstand die idee einer
marmelade.

dosenmangos hab ich zur erstellung von lassi derzeit vorrätig, also hab ich grad mal schnell zwei gläser mango-basilikum-konfitüre gemacht.
eine dose mangos
1 schuss apfelsaft
3 stengel thai-basilikum
1 tasse zucker
1 tüte gelfix
und eine handvoll kokosflocken.
püriert, aufgekocht und nach perfekter gelierprobe in gläser gefüllt. schmeckt auch.

rolling rolling... asiatische alternative zu fondue und konsorten.

am donnerstag bei freunden zur nahrungsaufnahme geladen, wurde ich angenehmst an einen restaurantbesuch im frühjahr erinnert. vietnamesisch ( absoluter treffer in köln: ha long bucht, sülzburgstraße!!!).
der tisch bog sich auch diesmal unter schüsseln mit frischem koriander, thai-basilikum und soja-sprossen, zwei verschiedenen dips (chili-zitrone und koriander-ingwer?), angebratenen auberginen, sehr leckeren fischstückchen (red snapper mit kurkuma und zitronengras..), rind, gurken, salat, reisnüdelchen..
ja. und dann waren da zwei schüsseln mit wasser und kreisrunde reispapierplatten.

die platten werden in das wasser getunkt und auf den teller gebettet. dann belegt man die untere mitte mit salat, gurke, sprossen, zur stabilisierung und dann wahlweise den rest und ein paar nudeln als füllmaterial.
hernach hat sich die reihenfolge: unteres ende umklappen, dann seiten ein und dann nach oben rollen als stabilitätskonform erwiesen. die so enstandenen kleinen röllchen kann man dann in die dips tunken und abbeißen. genial und köstlich.


so sieht das dann in etwa aus. wir 'mußten' die ganzen reste mitnehmen und am nächsten tag ähnliches essen. als füllungsergänzung hatte ich noch 100g shrimps zugekauft. der phantasie sind da aber sicher keine grenzen gesetzt.
ebenso hab ich mit den dips gezaubert, weil ich mich nicht entscheiden konnte.
der beste war mit ingwer und möhren, auch am start war
orange-knoblauch-koriander, kokos-chili-koriander und erdnußsauce natürlich. phänomenal kann es sein, wenn man die dips ein paar stunden durchziehen läßt.

echt eine tolle und eigentlich sehr festliche und gesellige art der speisung. werde meine eltern baldmöglichst mal damit konfrontieren, ob im restaurant oder zuhaus...

kleine weinerei

vergangenen samstag trug es sich zu, daß die eltern mich und meinen liebsten nöck zum essen luden in ein lokal in köln-dellbrück, welches da 'pfeiffers' heißt.
zunächst nach familientradition gab es ein zünftiges bier als aperitif, dann nach der wahl der speisen nahm das schicksal seinen lauf: es fragte der vater nach dem wein.
die bedienung wortwörtlich: "roten... oder weißen?"

der vater rettete geistesgegenwärtig die situation und fragte weiter nach einer weinkarte, welche die junge dame dankbar zu holen eilte. die auswahl war indes recht gut, man einigte sich als basis auf eine flasche australischen shiraz, für dessen fruchtigkirschige aspekte ich mich schon seit längerem erwärme.
die dame brachte eine flasche an den tisch, zeigte sie, der vater nickte geistesabwesend, erst bei öffnung der flasche fiel das vom etikett prangende 'cabernet sauvignon' auf, worauf wir die junge dame aufmerksam machten. diese sehr verwirrt, "das ist der aber...!" meine mutter: "nein, das ist kein shiraz. da wird auch keiner mehr draus."

hin, zurück, blick auf die flasche - die geschäftsführerin, ebenfalls im service, wurde zu rate gezogen. hielt die flasche kennerisch waagerecht und bemerkte wie in trunkenheit nicht, daß die flasche bereits geöffnet war, so daß wein auf den kies vergossen wurde.
sprach dann - wir hoffen, es war der stress - das wäre aber doch der wein aus australien (!). sie hätten nur den einen australischen wein.
eilte weiter.

die bedienung wortkarg huschte mit dem halb verschütteten wein weg, eine neue flasche zu öffnen ohne denn zu fragen, ob der denn gewollt sei.
sehr wortreiches erstaunen am tisch.
nun, man saß recht zufrieden kauend an reichlich tapas und weißbrot, das ist nicht die stimmung, in der aufstände angezettelt werden. schlußendlich tranken wir den angebrochenen australischen wein mit einem großzügien euro ermäßigung. wegen des überflusses wohlgemerkt, nicht wegen der völligen diskrepanz zwischen karte und weinkeller.
das essen war dafür durchaus lecker und zufriedenstellend, wenn auch die kleinen details fehlten, die die dinge perfekt machen können.
der abend war also kein desaster aber diese weinerei reizte doch zum lästern. auch als nicht-weinkenner bin ich doch in der lage, zwischen einer rebsorte und einem herkunftsland zu unterscheiden...? das sollte in einem gastronomiebetrieb ja nun wirklich auch drin sein. fazit: peinlich.

ein männlein steht im walde

eine nette kleine seite, auf der man sich über verschiedene pilzarten, deren aussehen, vorkommen und zubereitung informieren kann, wurde jüngst bei der food freak verlinkt.
hier geht es zum Pilzgarten.

über eine größere bandbreite an pilzen informiert z.b. die seite Pilzfinder
eine ausführliche linkliste hat volker in seiner Pilzewelt zusammengestellt.

prummeköschlein (pflaumen-muffins)

hab wieder ein paar rezepte zusammengeworfen und nun bäckt das zweite blech im ofen, hat alles genau für 12 muffins gereicht:

Pflaumiges
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.01

Titel: Prummeköschlein (Pflaumen-Muffins)
Kategorien: Süß, Backen(Muffins), Obst(Kern)
Menge: 12 Stück
============================ PFLAUMIGES ============================
500 Gramm Pflaumen
50 Gramm Mandeln, gehackt
1 Pack. Vanillezucker
1 Teel. Zimt
1 Schuss Rum

=============================== TEIG ===============================
250 Gramm Vollkorn-Weizenmehl
1 Pack. Backpulver
1 Messersp. Natron
1 Ei (M)
130 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
80 ml Pflanzenöl
300 Gramm Joghurt

============================== QUELLE ==============================
Eigenrezeptur
-- Erfasst *RK* 17.01.2006 von
-- Polly Krohm
1. Pflaumen entkernen und in kleine Stücke schneiden, Mandeln hacken.
Alle obigen Zutaten in eine beschichtete Pfanne geben und etwa 20 Min. bei mittlerer Hitze bißchen einmusen lassen.

2. Backofen auf 190°C vorheizen, Muffinform gut einfetten

3. Zucker, Vanillezucker, Öl und Ei schaumig schlagen, dazu dann den Joghurt. Mehl, Backpulver und Natron hineinsieben, zu Teig verarbeiten. Etwa 2/3 der eingekochten Pflaumenmasse dazugeben.

4. Die Muffinformen erst nur halb befüllen, dann einen guten Klecks Pflaumenmasse in die Mitte, die wiederum mit Teig bedeckt wird. Nach 25 Minuten im Backofen durchziehen angenehme Aromen das Haus und die Küchlein sind fertig.
Wie immer: Noch bis zu 10 Min. in den Formen ruhen lassen, dann herauslösen und weiter auskühlen lassen.

polly:

Einen habe ich schon gegessen. Das Sonnenblumenöl hat einen sehr starken Eigengeschmack, aber zum Vollkornmehl mag ich den gern.
Natürlich geht auch normales Weizenmehl und ein geschmacksneutrales Pflanzenöl. Wunderbar in jedem Fall die Säure der Pflaumen dazu.
Riskant ist natürlich die Sache mit der Füllung, da diese Schicht
doch so etwas wie eine Sollbruchstelle darstellt. Hilfreich ist,
darauf zu achten, daß die Füllung genau in der Mitte ist und nicht bis zum Rand der Form geht. Wenn welche zerbrechen eignen die sich natürlich herrlich als 'Tester'... ;) Wer sich das nicht zutraut, kann sicherlich auch die komplette Pflaumenmasse einfach in den Teig tun. Ist aber so beim Hereinbeissen wirklich eine großartige Überraschung :)

=====

Mittelmeermuffins

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.01

Titel: Mittelmeermuffins
Kategorien: Muffins, Gebäck, Pikant, Mittelmeer
Menge: 6 Portionen

=============================== TEIG ===============================
140 Gramm Mehl
200 Gramm Parmesan und Feta (halbhalb oder je nach Vorrat)
1/2 Pack. Backpulver
1 Messersp. Natron
1 Ei (M)
40 ml Olivenöl
150 ml Buttermilch
1 Spritzer Zitronensaft
3 Teel. Gekörnte Brühe
1 Teel. Kräuter der Provence
1 klein. Knoblauchzehe, zerdrückt
Salz
Pfeffer
Muskat

=========================== FÜLLUNG,BODEN ===========================
18 Oliven ohne Stein (nehme immer Paprika-Oliven)
1 Bund Basilikum

============================== QUELLE ==============================
frei nach: oliven-mozarella-muffins in bangert,
elisabeth: gefüllte muffins
-- Erfasst *RK* 14.09.2005 von
-- Polly Krohm

1 Backofen auf 190°C vorheizen, eine 6er Muffinform leicht einölen
und mindestens den Boden mit Basilikumblättern bedecken

2 Mehl, Backpulver und Natron in Schüssel sieben. Oliven abtropfen
lassen.

3 Öl und Ei zusammengeben und schaumig schlagen. Mit Mehlmischung
und Buttermilch zu einem glatten Teig verarbeiten. Würzen mit Salz,
Pfeffer, Muskat, Brühe, Knoblauch, Kräutern der Provence und
Zitronensaft. Den Käse gerieben / gebröselt dazugeben und alles gut
mischen.

4 Den Teig in die Vertiefungen der Muffinform füllen und jeweils 3
Oliven hineindrücken. Ab in den Ofen und ca. 30 Min. backen. In der
Form noch 10 Min. auskühlen lassen, dann herausnehmen und auf
Kuchengitter weiter kühlen lassen.

=====

um himmels willen... das land der unbegrenzten möglichkeiten



quelle und großansicht
ok... ich bin auch ein bißchen neidisch.
nachos und chips sind ja nunmal meine schwäche...




Bildquelle

disneyland cookies

Nach schwierigen diplomatischem Gerangel gelang es einmon (jetzt zu sind ihre lesenswerten einträge unter www.fischmix.com/brummfisch zu finden!) schließlich doch, mir unter der Hand das sagenhafte Rezept für die Disneyland-Cookies zuzuspielen. Ein Spionageakt sondergleichen, der jegliche Mühen aber rechtfertigt - bzw. einen dafür entschädigt, kostet man nur davon...

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.01

Titel: American Cookies (Disney)
Kategorien: Süß, Backen(Kekse)
Menge: 1 Rezept

1 Tasse Butter
1 Tblspoon brown sugar
1 Tasse White sugar
2 groß. Eggs
1/4 Teel. Vanilla extract
1/4 Tasse Cocoa powder (lass ich immer weg, wie auch so
-- manches andere)
1 1/2 Tassen Flower
1/4 Teel. Baking soda
1/4 Teel. Salt
540 Gramm (510g) semi-sweet chocolate (ich mixe immer
-- dunkle und Milchschokolade)

============================== QUELLE ==============================
Brummfisch
-- Erfasst *RK* 10.01.2006 von
-- Polly Krohm

Ofen vorheizen 375° (190°C) Butter, Zucker(s), Vanille und Kakao
creamen. Anderes Zeugs gut einrühren. In Kühlschrank für 30 Min.
Dann kleine cookies 5-8, große 8-10 Minuten backen.

=====

Göttlich. Sind jede einzelne Kalorie wert. Hab sie schon in mehreren Varianten bereitet, mit dunkler und mit weißer Schokolade, mit Macadamia-Nüssen und mit Paranüssen. Unten die sind die mit dunkler Schokolade und Paranüssen.


chicorée pollykrohmatisch

basierend auf diesem Rezept, den "Endives à la Flamande" ,
habe ich gestern drei Chicorée... - wie nennt man die Dinger
eigentlich? - jedenfalls drei davon kamen der Länge nach
geviertelt und entstrunkt auf Alufolie in den Backofen.

Darüber Salz und weißer Pfeffer, Zitronensaft. Statt des braunen Zuckers nahm ich Honig, mit dem ich die Viertel schön beträufelte. Zum Abschluß die Butterflöckchen darauf.
Etwa 30 Minuten bei 200°C gebacken.

Zutaten waren insgesamt nur:
Chicorée
Salz
weißer Pfeffer
Zitronensaft
Honig
Butter

Weich und kandiert waren sie nicht, hatten immer noch schön Biss, aber der Honig harmonierte ganz trefflich mit dem Zitronensaft und den Bitterstoffen. Bemerkenswert war auch die Rolle des weißen Pfeffers, war eigentlich ein Zufall, aber entpuppte sich als i-Tüpfelchen.
Kurzum: Eine vortreffliche Art der Zubereitung, die dem Chicorée sehr zum Vorteil gereicht.

aloo aur capsicum : kartoffeln mit paprika und kokos

ist absolut hinreißend und sehr einfach. außerdem sogar noch vegan...!

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.01

Titel: Aloo Aur Capsicum : Kartoffeln mit Paprika und Kokos
Kategorien: Kartoffeln, Gemüse(Paprika), Kokos, Indien
Menge: 3 Portionen

3 Essl. Öl
1/2 Essl. Ganze Senfkörner
1 Prise Asafetida
6-8 Curryblätter
450 Gramm Kartoffeln, gekocht u. gepellt, in 1 cm großen
-- Würfeln
1 Grüne Paprikaschote, entkernt, in 1 cm großen
-- Stücken
3 Essl. Kokosflocken
1/2 Teel. Salz
2 Grüne Chilischoten, gehackt
1 Essl. Korianderblätter, gehackt

============================== QUELLE ==============================
Vegetarische Indische Küche (Sumana Ray)
-- Erfasst *RK* 17.01.2006 von
-- Polly Krohm

1. Öl in einem Karai (Anm.: Wok o. ä. geht auch) erhitzen,
Senfkörner, Asafetida und Curryblätter dazugeben und 3-4 Sek.
brutzeln lassen

2. Kartoffeln und Paprika hineingeben und 5 Min. anbraten

3. Kokosflocken und Salz hinzufügen und weitere 5-7 Min. schmoren;
dabei gelegentlich umrühren.

4. Mit gehackten Chilischoten und Korianderblättern bestreuen und
vom Herd nehmen. Heiß servieren

polly:

Menge ist für zwei Personen als Hauptspeise ein bißchen knapp. Die
grünen Chilis, die ich hatte, waren höllisch scharf, es sind
vermutlich nicht die ganz kleinen gemeint....

=====

polly an der käsetheke

oh je.. ich das erste mal seit jahren an einer wurst-käsetheke ohne selbstbedienung, habe die frau an der käsetheke im minimal gestern ziemlich fertig gemacht... nein, eigentlich hatten wir beide eher gute laune, nur: für mein fastenaufbaugedöns brauchte ich 40g roquefort und 20g camembert... das mit dem roquefort hat sie nicht hingekriegt, das waren 60g, aber vom camembert, da hat sie sage und schreibe 24g getroffen. sehr beeindruckend.
und nebenbei habe ich beobachtet, daß es immer noch die ergreifende sitte gibt, kleinen kindern eine scheibe fleischwurst zu schenken. fand ich irgendwie anrührend. obwohl man das sicherlich auch kritisch beleuchten könnte, das die kinder überall mit leckerlis bedacht werden... na, stänkern liegt mir heut nicht... es war rührend.<
aus gegebenem anlaß hier noch einmal der herrliche link zu maßgefertigten wurst-teppichen:
https://www.wurstteppich.de/
und die verkäuferin mit dem 24g calvados-camembert, die hat meine hochachtung.

pasta nobile von aldi

wirklich eine reise zum aldi wert, die dortigen 'pasta nobile' aus dem kühlregal. ich meine hier die ravioli mit dreierlei füllung, als da wären: steinpilz (braune packung), lachs (blaue packung) und ricotta-kräutercreme (grüne packung).

nudeln selbst machen ist ja eine schöne sache, aber man hat eben nicht immer zeit und wenns dann doch mal was edler sein soll, empfehle ich diese dinger wirklich wärmstens. abgesehen davon, daß sie natürlich sehr schnell zubereitet sind.

eine packung reicht als beilage für zwei personen.

italien und die tomaten

eine wichtige erkenntnis fiel mir in sizilien am hotel-buffet zu. die
angebotenen saucen gefielen mir nicht, daher habe ich spaghetti mit
olivenöl und parmiggiano gebastelt. und tomatenstücke reingeschnitten.

unser dortiger busfahrer, ein einheimischer (nicht zu verwechseln mit DEM busfahrer) saß mit am tisch und war darüber sehr begeistert, in seinem überschwang hat er mir dann etwas erstaunliches über tomaten erzählt:

die ganz reifen, die nimmt man in italien nämlich nur für die sauce und so. alle anderen müssen fest sein und ruhig noch hell.

die portugiesische geheimwaffe: pasteis de nata



========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

Titel: Pasteis de Nata
Kategorien: Süß, Gebäck, Portugal
Menge: 6 Stück

1 Pack. Blätterteig, tiefgekühlt
1/4 Ltr. Milch
140 Gramm Zucker
20 Gramm Mehl
1 Prise Salz
1/2 Teel. Butter
3 Ei(er), davon das Eigelb
1/2 Pack. Vanillezucker (Bourbon-Vanillezucker)
Zimt

============================== QUELLE ==============================
Quelle: chefkoch.de
-- Erfasst *RK* 15.07.2005 von
-- Polly Krohm

250 ml Milch mit 1/2 TL Butter aufkochen. Eine Mischung aus 20g Mehl
und 140g Zucker unter ständigem Rühren dazugeben und erneut
aufkochen lassen. Abkühlen.

Währenddessen etwa 10cm durchmessende Kreise aus gut gekühltem
Blätterteig ausstechen und damit die Mulden einer Muffinbackform
auslegen. Ofen auf 220-250°C vorheizen.

Zu der abgekühlten Masse 3 Eigelbe (Resteiweiß ist erwünscht) und
1/2 Packung Vanillezucker geben und gut unterrühren, dann die
Blätterteigmulden mit der Creme befüllen.

20 Min backen, aber mindestens solange, bis sich die Oberfläche
verdunkelt. Evtl. auf niedriger Temperatur und mit Alu drüber noch
weiter stocken lassen, meine sind nämlich nach 20 Min noch ein wenig
schwer zu essen, weil nen Tick zu flüssig.

Dazu wäre ein winzigkleiner und höllisch starker portugiesischer
Espresso (bica) angemessen. Hab ich nicht. Immerhin Kaffee...

Alternative Füllung, nicht ausprobiert: 1 Liter Milch, 10 kl. Eigelb,
300 g Zucker, 3 El. Speisestärke

=====

psoj doh oder: asiatische woche in der mensa

frau polly ist bitter enttäuscht.
jedenfalls sind die asienwochen in der mensa eine schnapsidee (nein,
kein reiswein).
nur wenn man bambussprossen und verdickungsmittel
reintut, ist das noch nicht automatisch chinesisch. und morgen gibt es
NICHTS fleischloses. sehr fair. weil ja auch in asien, speziell
thailand morgen, NUR fleisch gegessen wird, da die ja von hühnern und
rindern geradezu überrannt werden.
und duftreis heißt, daß er so klebt,
daß man ihn mit stäbchen schmecken kann. und nur dann.

milch und kaffee (oderso) schichten, geht NICHT zum tee

wie das geht, wollte ich jetzt nochmal genau wissen. ist noch nicht getestet, sieht aber plausibel aus.
auch andere ratgeber, unter anderem der sehr kompetent wirkenden seite
espressokunst.de empfehlen ähnliche verfahren.
fraglich hingegen ist immer noch, wie man allerdings so etwas
hinkriegen soll:

erklären die bildchen auf der entsprechenden seite mir nicht hinlänglich.


auf zum experimentieren. aber wer trinkt den ganzen kaffee....???

tk(aldi): Jalapenos

Die tiefgekühlten Jalapenos (panierte Paprikaschoten mit Frischkäsefüllung) vom Aldi sind absolut köstlich und bilden mit einem netten großen Salat und einem großzügigen Stück Wassermelone ein herrliches Abendmahl im Sommer.
Schade, daß nur fünf Stück in der Packung sind
... naja, sind groß.
Die beigelegte süßscharfe Sauce habe ich übrigens 1:1 mit Joghurt verrührt, dann schmeckt sie besser und ist mehr.

wildkapern (z.b.von löwenzahn oder gänseblümchen)





die kleinen, noch fest geschlossenen blütenknospen waschen,

mit viel salz bestreuen und einen tag stehen lassen.


abtrocknen, in (estragon-) essig aufkochen und in gläser füllen.


räuberisches geschenk!

purpom (aldi)

der aldi-cidre ist wieder an bord. jedes jahr amüsant, wenn man weiß, man KANN gar nicht betüdelt sein davon und sich dennoch hartnäckig so fühlt. ein sehr lustiges getränk.





( die google-bildsuche versteht was ich meine)

angemachte auberginenwürfel (nach tim mälzer)




hat meine mutter letztlich bereitet und ich muß ganz ehrlich sagen: wunderbar (übrigens das, was mein vater immer sagt, wenn er den namen tim mälzer hört: er hat sich den wohl einmal angesehen und der mann sagte in kürzester zeit so oft wunderbar, daß es sich dem vater zutiefst einprägte).
das rezept und die abbildung finden sich hier bei vox.

oder hier eingetippt:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Angemachte Auberginenwürfel
Kategorien: Beilage, Gemüse(Aubergin, Gemüse, Mariniert, Frittiert
Menge: 1 Rezept

2 Auberginen a 400 g
Salz
Saft und fein abgeriebene Schale einer
-- unbehandelten Zitrone
6 Essl. Olivenöl
3 Sardellenfilets aus dem Glas oder 1 Tl
-- Sardellenpaste
1 Bund Petersilie
Pfeffer
Salz
Zucker
500 ml Frittierfett
3 Essl. Mehl

============================ QUELLE ============================
Tim Mälzer (https://www.vox.de/27474_rezept.
php?rez_id=865)
-- Erfasst *RK* 05.11.2005 von
-- Polly Krohm

Die Auberginen schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. In kochendem relativ stark gesalzenem Wasser 1 Minute blanchieren. Abgießen und gut abtropfen lassen.

Die Haut in feine Streifen schneiden und leicht salzen. Durch 3 El Mehl ziehen und im heißen Frittierfett ausbacken.

Inzwischen Zitronensaft und Olivenöl verrühren. Sardellen mit einem Messer zerdrücken. Petersilie hacken. Sardellenpaste und Kräuter mit der Vinaigrette und den Auberginen mischen und 30 Minuten marinieren.

Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, und mit den frittierten Schalen servieren.

: Suppe: Kalte griechische Tomatensuppe mit Risopasta
: Vegetarisch: Feta-Zucchini

=====


ich glaube aber sehr, daß die mutter die sardellen weggelassen hat. besser so.

fertiggerichte und konsorten

klar manchmal gehts nicht anders. aber fertignahrung ist meist eben doch die schlechtere wahl.und so etwas wie fertigteig für pfannkuchen grenzt ja nun wirklich an satire. gibts dann demnächst auch den fertig geschälten und entkernten garantiert nicht bräunenden apfel in der wiederverschließbaren frischebox für 1,50...? apfel-to-go? he, ich hab ne marktlücke....!

zum artikel bei hr-online.de

holunderblütengelee

habe gerade holunderblütengelee hergestellt.
nach anlaufschwierigkeiten wegen einer flut an rezeptmöglichkeiten, die das netz bietet (mit orangensaft, mit apfelsaft, mit zitronensaft, mit wasser, mit 500g zucker, mit 1000g zucker...), habe ich eine art mittelweg gewählt und festgestellt, daß vermutlich viele wege zum holunderblütengelee führen:

etwa 10 holunderblüten (mehr schadet nicht)
in 1 l wasser (angereichert mit einem guten schuss orangensaft und dem saft einer zitrone)
eine nacht stehen lassen (24h?).
dann die blüten raussieben, 500g gelierzucker (2:1) hinzu und aufkochen.

wenn gelierprobe (to-be-gelee auf kalten teller und kurz abkühlen lassen) nicht zufriedenstellend, selbige aufessen und weiterkochen, evtl. pures gelierfix dazu bis gelierprobe gelingt. selbige auch aufessen.

restmasse dann in sauberste gläser abfüllen, eine weile kopfüber stellen, abkühlen lassen und gelee haben. zauberische aufschrift macht sich sicher ausgezeichnet.

flott flott, die blüte dauert nicht mehr so lang!




Bildquelle: noch so ein anderes rezept

sommerlicher körnerkäse'salat'


einen becher körnerkäse (a.k.a. hüttenkäse a.k.a. hytteost)
und eine handvoll erdnüsse natürlich, dazu kleingeschnitten eine tomate, 5cm gurke und ein paar kapern. gewürzt mit wenig salz, cayennepfeffer und normalem nach wahl sowie ein wenig majoran. alles gut mischen und genießen.


...

eine kiepe frische erdbeeren und einen halbliter vanillejoghurt erbeutet. das gibt ein festmahl.

Exquisite Lachshäppchen



mit mehl, ei und wasser werden pfannekuchen angerührt und in der leicht geölten pfanne zubereitet.
die pfannekuchen leicht abkühlen lassen, währenddessen eine gute handvoll grobgeschnittenen frischen dill mit saurer sahne mischen.
die pfannekuchen evtl. anfeuchten (dann biegsamer!), mit der creme bestreichen, mit geräuchertem lachs dünn belegen und dann einrollen.
habe sie mit klarsichtfolie gesichert 2-3h in den kühlschrank, dann ist der zusammenhalt besser. kurz vor dem servieren herausholen, in scheiben abschneiden und anrichten, mit salz und frischem pfeffer würzen.
das ist wirklich oberhöchstköstlich.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Lachsspiralen
Kategorien: Vorspeise, Buffethäppchen, Fisch
Menge: 2 Personen

3 Essl. Mehl
1 Ei
Milch / Wasser
1 Pack. Räucherlachs
4 Essl. Saure Sahne
1 Handvoll Dill
Salz
Pfeffer

============================ QUELLE ============================
Quelle: abgewandelt aus Zeitschrift
-- Erfasst *RK* 07.04.2005 von
-- Polly Krohm

Mehl, Milch/ Wasser und Ei zu Pfannekuchen verarbeiten und Saure
Sahne mit dem Dill anrühren. Pfannekuchen evtl. anfeuchten, mit der
Creme bestreichen und dem Lachs belegen, einrollen und kaltstellen
(2h). Vor dem Servieren in Scheiben schneiden und mit Salz und
Pfeffer würzen.

=====

blätterteigtaschen mit bärlauch-pilz-nuss-creme

blätterteig aus dem kühlregal habe ich nun getestet und halte das für eine großartige erfindung.
zum einen kann man damit in brotlosen zeiten was anderes als pfannkuchen zum frühstück machen, nämlich nette croissants mit füllung nach wahl.
zum anderen kann man dann abends sich nette happen zum salat herstellen:
handvoll bärlauch, gewaschen, in streifen geschnitten, kurz scharf in öl anbraten und in schüssel geben, in der gleichen pfanne gehackte zwiebeln und champignons anbraten und dann schmoren lassen ( hab mit etwas sehr viel zitronensaft abgelöscht).
pilze zum bärlauch, pfanne mit papiertuch ausgewischt und gemahlene haselnüsse darin geröstet.
alles in die eine schüssel, saure sahne und salz, pfeffer, muskat dazu. sollte aber nicht zu cremig werden. etwas abkühlen lassen.
den blätterteig in nette quadrate geschnitten (etwa 7x7cm), ein löffel der creme eingesetzt und zu einem dreieck zusammengeklappt. enden etwas zusammendrücken.
backofen vorheizen, taschen mit wasser oder eigelb bestreichen und etwa 20 min (steht auf der packung) bei 200°C befeuern.
vorm essen etwas warten, die sind glühend heiß innen, ich mußte es an eigener zunge erfahren...

Nachtrag:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Blätterteigtaschen mit Bärlauch-Pilz-Nuss-Creme
Kategorien: Blätterteig, Bärlauch, Pilze, Nüsse, Buffethäppchen
Menge: 2 P.

1 Pack. Blätterteig
1 Handvoll Bärlauch
1 Zwiebel
6-10 Champignons
Zitronensaft
1/2 Tasse Haselnüsse, gemahlen
2 Essl. Saure Sahne (ca.)
Salz
Pfeffer
Muskat
(1 Eigelb)

============================ QUELLE ============================
Eigenrezept
-- Erfasst *RK* 14.09.2005 von
-- Polly Krohm

blätterteig aus dem kühlregal habe ich nun getestet und halte das
für eine großartige erfindung. zum einen kann man damit in brotlosen
zeiten was anderes als pfannkuchen zum frühstück machen, nämlich
nette croissants mit füllung nach wahl. zum anderen kann man dann
abends sich nette happen zum salat herstellen.

handvoll bärlauch, gewaschen, in streifen geschnitten, kurz scharf
in öl anbraten und in schüssel geben, in der gleichen pfanne
gehackte zwiebeln und champignons anbraten und dann schmoren lassen
( hab mit etwas sehr viel zitronensaft abgelöscht).

pilze zum bärlauch, pfanne mit papiertuch ausgewischt und gemahlene
haselnüsse darin geröstet.

alles in die eine schüssel, saure sahne und salz, pfeffer, muskat
dazu. sollte aber nicht zu cremig werden. etwas abkühlen lassen.

den blätterteig in nette quadrate geschnitten (etwa 7x7cm), ein
löffel der creme eingesetzt und zu einem dreieck zusammengeklappt.
enden etwas zusammendrücken.

backofen vorheizen, taschen mit wasser oder eigelb bestreichen und
etwa 20 min (steht auf der packung) bei 200°C befeuern.

vorm essen etwas warten, die sind glühend heiß innen, ich mußte es
an eigener zunge erfahren...

=====

geniale schokoladensauce entdeckt:

von wegen wasserbad und klümpchengefahr:
gestern einen guten schuss 10%ige kondensmilch in beschichteter pfanne erhitzt bis es blubberte, dann pfanne von der platte und eine hälfte normale karnevalsschokolade (= billigste, wo gibt) und eine andere halbbitter eingebröckelt und schmelzen lassen. nachher nochmal mit einem schuß kondensmilch flüssiger gemacht.

bin völlig begeistert von dieser genial einfachen schoko-sauce, probierts aus, ist ein kinderspiel!



für die kenner: es gab natürlich birne helene, was kann man passenderes speisen, wenn man pappa ante portas schaut?

h ü f t g o l d

kulinarische abenteuer

immer griffbereit

MitMachKochEreignisse





es ist angerichtet:

heute frisch:

Spinat-Schafskäse Quiche
Sehr lecker finde ich auch Spinat- Schafskäse Quiche......
carla (Gast) - 3. Aug, 17:50
Lecker
mmmmmmm das klingt lecker. Wird wohl ausprobiert werden...
carla (Gast) - 3. Aug, 17:42
huhu petra! die hefeflocken...
huhu petra! die hefeflocken sind so ein tick von mir...
pollykrohm - 30. Mär, 12:19
die sehen toll aus, sehr...
die sehen toll aus, sehr lecker!
Ulli (Gast) - 23. Mär, 15:48
tolle seite
wow. tolle rezepte hast du . werd sicher öfter und...
sassi (Gast) - 18. Mai, 09:55
Ah - wieder aktiv :-)
Ah - wieder aktiv :-)
kulinaria katastrophalia (Gast) - 21. Mär, 18:20

Fakten für Verbraucher


*alle rezepte
*gaumenfreuden
*suppe ausloeffeln
*wasserbewohner
*zuckerschlecken
die anfänge ...
kochevents
nahrungsaufnahmen
netzhaeppchen
utensilien
warenkunde
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development